
Etwas Fett tut gut - Zum Grillen sollte das Fleisch zart marmoriert sein. Darunter versteht man eine leichte Fettmaserung im Muskelfleisch, die sich beim Grillen ausbrät und dafür sorgt, dass das Fleisch saftig und g'schmackig bleibt. Weiters schützt ein leichtes Fettranderl das Fleisch vor Austrocknung.
Stellen Sie eine reife Frage - Im Gegensatz zu Geflügel-, Schweine- und Kalbfleisch sollte Rindfleisch (auch Lammfleisch) vorgereift sein. Diese Reifung muss unter streng kontrollierten Bedingungen vor sich gehen und sollte im Idealfall mindestens 14 Tage dauern. Während dieser Zeit wird das Fleisch mürbe, zart und entfaltet seinen typisch feinen Geschmack. Gut abgehangenes Fleisch besitzt eine dunklere Farbe als frisches.
Ansichtssachen - Achten Sie darauf, wie das Fleisch angeboten wird. Das Geschäft sollte einen hygienisch einwandfreien und sauberen Eindruck machen. Die Schnittflächen der Teilstücke sollen eher trocken sein. Ist das Fleisch schwabbelig, hat es eine fahle Farbe, ist bereits ungewöhnlich viel Fleischsaft ausgetreten oder es ist sehr dunkel und leimig, so lässt dies auf mangelnde Qualität schließen.

Wieviel soll man einkaufen? - Für ordentliche Portionen benötigen Sie pro Person ca. 20 bis 25 dag Fleisch. Kaufen Sie Fleisch am Knochen (z.B. Koteletts), so rechnen Sie ca. 30% an Gewicht dazu. Kaufen Sie Fleischripperl, so rechnen Sie gut 40 dag je Portion.
Fleischkauf ist Vertrauenssache - Fleisch ist eines der meist kontrollierten Lebensmittel. Vom Bauernhof bis ins Verkaufsgeschäftwerden eine Vielzahl an Kontrollen durchgeführt. Wer beim Einkauf auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich an den Fleischer seines Vertrauens wenden. Er berät Sie fachkundig und kann Ihnen Auskunft über die Herkunft des angebotenen Fleisches geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen