Auszug aus meinen CD's "Küche und Keller" und "Küche und Keller - mediterrane Küche". Die Kochrezepte wurden in den letzten 20 Jahren von meiner Frau und mir gesammelt. Alle Rezepte nachgekocht von meiner Frau Diana und fotografiert von mir.
Sonntag, 23. März 2008
Schweinefleisch
Das "Lieblingsfleisch der Österreicher" eignet sich ausgezeichnet zum Grillen. Erstklassiges Schweinefleisch ist kräftig rosa, der Speck weiß und kernig. Schweinefleisch bester Qualität sollte frisch sein, eine kompakte Struktur aufweisen und nicht zu mager sein. Sie sollten sich deshalb für durchwachsene Stücke entscheiden, die außerdem ein leichtes Speckranderl aufweisen. Das garantiert Ihnen saftigen und herzhaften Geschmack, das Fett muss man ja nicht mitessen. Steaks vom Schlögel (Schinken): Sie können entweder aus der Nuss, dem Kaiserteil (klassisches Schnitzelfleisch), dem Fricandeau (ehertrocken) und aus dem Schlussbraten (saftig) geschnitten werden. Schopfbraten (Nacken): Es können durchzogene saftige Koteletts (mit Knochen) oder Schopfsteaks (ohne Knochen) geschnitten werden. Karree: Es liefert mit dem Knochen saftige Koteletts. Aus der Karreerose (ausgelöstes Karree) stammen gschmackige Rückensteaks. Filet (Lungenbraten): Das zarteste und teuerste Stück - kann im Ganzen (der Länge nach aufgeschnitten) oder in Scheiben geschnitten als Medaillons bzw. für Spieße verwendet werden. Schulter: Ist an sich ein typisches Bratenstück. bietet aber auch ein kerniges Fleisch zum Grillen in Scheiben geschnitten. Mit oder ohne Knochen. Bauch (Brust): Der durchzogene Schweinebauch eignet sich nicht nur bestenszum Kochen. Braten und Dünsten sondern in Scheiben geschnitten. auch hervorragend zum Grillen. Schälripperl (Spare-Ribs): Dazu eignen sich sowohl Karreeripperl als auch Brustripperl. Achten Sie auf eine ausreichende Fleischauflage.
Sommer, Sonne, Grillvergnügen - kaum gehören die langen Nächte und kalten Tage der Vergangenheit an, rückt eine der ältesten Zubereitungsformen wieder in den Blickpunkt des kulinarischen Interesses: das Grillen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen